habe Euch gerade live im Kino gesehen. Und ich muss sagen, so ganz rund läuft die Sache meiner Ansicht nach nicht. Euer Moderator war zwar gut, aber sonst bin ich nicht überzeugt.
Im Vorgeplänkel gab es etliche Tonaussetzer und Bild-Ton-Berschiebungen, so dass die Spannung, ob das denn technisch klappen wird immer größer wurde. Ob es dann später besser wurde oder man Aussetzer bei Bruckner nicht so merkt, kann ich nicht sagen.
Aber überhaupt die Musik, die war doch Nebensache. Wenn mich jetzt jemand fragt, was ich aus dem Konzert mitgenommen habe, dann kommt folgendes: Goldkettchen am Handgelenk des Dirigenten, Schuppen einer Geigers, nackte Halshaut eines Blechbläsers unterhalb der Fliege (wie geht denn das?), nackte Brusthaut nebst Unterhemdträger gesehen durch eine knopfarme Knopfleiste eines Hemdes beim intensiven Musizieren, viele unscharfe Nahaufnahmen als Ergebnis eines fehlgeleiteten Autofokus, neben dem agierenden Dirigenten eine sich Augentropfen verabreichende Zuschauerin und so geht es weiter.
Aufgrund des Bilderreigens und das auch noch in Kinogröße kamen mir die Töne eher nebensächlich vor; überhaupt fehlte ihnen die Wucht, Prägnanz und Räumlichkeit. Der im Vorabinterview genannte Klangkörper fehlte, es war nur körperloser Klang. Ob das vielleicht nur deshlab so erschien, weil die riesigen Nahaufnahmen so gar nicht zum Klangbild passten? Wenn ich auf ein Instrument so intensiv schaue und keine klangliche Veränderung vorsichgeht, bin ich in meiner Bild-Ton-Wahrnehmung irritiert. Bei Klassik am Fernseher ist das wohl nicht so schlimm (schaue ich auch fast nie), aber auf der Kinoleinwand fand ich das schon störend. Dabei haben einige auf der Leinwad behauptet, dass das im Kino sicher ein ganz tolles Erlebnis werden würde. Liebe Philharmoniker, habt Ihr Euch selbst schon mal im Kino gesehen/hört? Schien mir nicht so. Klar, live geht nicht, aber schaut Euch doch mal eine Aufzeichnung an und sagt dann mal selbst, was Ihr davon haltet.
Tja, und das ganze im Cinemax. In Berlin wäre man jedebfalls nicht mit Salsa-Sauce vom vorherigen Film auf der Jacke wieder rausgekommen. Dafür wäre aber auch das Gläschen Sekt nicht umsonst gewesen, wobei, für 19 Euro pro Kinosessel darf das ruhig im Preis inbegriffen sein.
Insgesamt scheint mir das Format noch entwicklungfähig. Nur weil es geht, muss man vielleicht doch nicht alles über das Internet streamen.