Samstag, 28. Oktober 2006

Liebe EDEKA,

Sie haben da einen Bio-Räucherlachs in Ihrem EDEKA Sortiment, der leider falsch verpackt ist. Die Bio Wertkost Packung hat rechts oben einen Hinweis, dass hier die Packung zu öffnen sei. Von hier aus geöffnet, lässt sich bei einer aromaschonenden Teilöffnung der inliegende Lachs jedoch nur schwerlich in den vorliegenden Scheiben entnehmen. Der Lachs liegt in Lagen, dachziegelartig in der Packung. Diese Anordnung erleichter die schweibenweise Entnahme, jedoch nur von der anderen Seite aus, da die oberste Scheibe unten zu finden ist. Wenn man nun wie von Ihnen vorgeschlagen von oben öffnet, muss man entweder die ganze Packung aufreißen oder die oberste Scheibe die zu unterst liegt mühsam herauspulen. Lange Rede, kurzer Sinn: drehen Sie die Pappeinlage mit dem geschichteten Lachs um oder ändern Sie die Beschriftung!

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Liebe VAG Freiburg,

Gratulation zu Ihren (gar nicht mehr all zu) neuen Anzeigetafeln, die die aktuelle Wartezeit bis zur nächsten Bahn anzeigen. Da gibt es jedoch Verbesserungsbedarf! Zu Zeiten selten fahrender Bahnen zeigen Sie Ihren Kunden nicht die Wartezeit sondern die Abfahrtszeit der nächsten Bahn. Zunächst eine tolle Idee, denn niemand will da lesen, dass es noch z.B. 78 Minuten bis zur nächsten Bahn sind. Was jedoch machen die armen Leutchen, die sich zwar Ihrer technologischen Nuerung erfreuen, jedoch selbst auf einige verzichten, also keine Uhr dabei haben? Und nein, die haben auch kein Handy, keinen PDA, kein Notebook und auch sonst kein die Zeit anzeigendes Gerät dabei. Wäre es da nicht nett, wenn die Displays der VAG Freiburg mal ganz untypisch auch die aktuelle Zeit anzeigen würden? Oder kommt jetzt die Technikerantwort: geht nicht?

Montag, 23. Oktober 2006

Liebe Damen und Herren Jacoby,

ja, ich meine Sie, die Saftabtüter aus dem Süden. Ich bin ja ein Freund kantiger Getränkepacks: leicht, prakisch, stabil, faltbar, pfandfrei und vielleicht sogar ökologisch (je nach Meinung). Aber offenbar haben Sie sich von den Ideengebern und Marketingfüchsen der Pappkartons für Flüssiges keinen reinen Saft einschenken lassen und auch keinen trüben. Ihre Saftpacks sprottern, klecksen und sabbern wie eine Doggenlefze. Ist Ihnen noch nie aufgefallen, wenn Sie einen Ihrer Säfte genießen wollen, dass dies aufgrund des verkleckteren Tischs nicht möglich ist? Bevor Sie zum Glas greifen muss die Küche renoviert werden. Wie kann das nur passieren? Verbessern Sie was an Ihrem Tütenverschluss! Dingend.