Dienstag, 30. September 2008
Liebe Philips,
entweder gibt es bei Euch was zu verbessern oder ich hab was nicht verstanden. Bei Eurem DVB-T-Receiver DTR220 scheint es doch tatsächlich so zu sein, dass eine wunderhübsche LED, die nur gaaaaanz wenig Strom braucht, immer dann leuchtet, wenn das Gerät aus ist (siehe FAQ bei Philips Support). Naja, das mit dem wenig Strom relativiert sich, da das schicke Teil 7 W im Betrieb braucht und 5 W im Standby. Aber da die Welt ja ohnehin wegen dem nahenden Klimakollaps bald unter geht, wenden wir uns wieder der LED und ihrem Leuchten zu. Warum macht sie das überhaupt? Kann es einen Sinn ergeben, dass die immer dann leuchtet, wenn das Gerät aus ist? Finde ich dann den Receiver besser, wenn es dunkel ist? Verbessert das Blau die Stimmung (dann könnte sie doch immer an sein)? Den einzigen Sinn, den ich darin vermuten könnte, wäre, dass das Blau Fernsehlust erzeugt (Achtung! Zur Fernsehlust gibt es schon ein Patent 6,766,524 von WebTV Networks bzw. nun wohl Microsoft.). Bis das geklärt ist, würde ich die umgekehrte Varianten bevorzugen. Da leuchtet was, damit ich weiß, dass was an ist und ich was ausschalten muss. Dass da etwas leuchtet, um mir zu sagen: "Hallo, ich bin aus!", das halte ich für ziemlich misslungen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen