Donnerstag, 17. Juli 2008
Lieber dm,
ihr habe ja ganz tolle Sachen im Regal und auch eure eigene DM Marke ist vermutlich nicht von schlechten Eltern. Zum Beispiel "Denk mit" klingt echt toll. Aber machen die das auch? Nee, leider nicht immer. Euer "Denk mit" Klarspüler für Geschirrspülmaschinen ist mal wieder so verpackt, dass wohl keiner von Euch das je benutzt. Sieht ja durchdacht aus, dieser Rausziehdeckel mit dem Schnäbelchen, mit dem man dann wohl dosiert seine Haushaltshilfe befüllen kann. Aber ist Euch denn noch nie aufgefallen, dass dabei trotzdem immer eine ordentliche Ladung vorbei geht? Der Klarspüler ist sowas von flüssig, dass sich die Flasche, je voller je doller, kaum kippen lässt. So und wo ist nun der Einfüllstutzen in der Maschine? Meist in der Tür. Die muss dann offen sein und zwar ganz. Man muss also ein an Boden befindliches Löchlein mit einem sehr variablen Klarspülerstrahl treffen. Das klappt nur bedingt und wer ist schuld? Die Entwicklermänner, die das selbst nie nachfüllen. Also entweder neuen Ausguss erfinden oder den Klarspüler eindicken, denn den Verschluss habt Ihr Euch natürlich faul vom Spülmittel abgeschaut - das aber, liebe Leute ist deutlich dickflüssiger und muss nirgends eingefüllt werden. Ich bin also wieder einmal völlig ratlos.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Hm, könnte es sein, dass da jemand nicht zielen kann? Also ich habe damit bis jetzt keine Probleme gehabt. Finde den Einfüllstutzen sogar recht praktisch.
sg
Tanjina
Zielen kann ich schon, aber mit dieser Flasche eben nicht treffen. Insbesondere eine volle Flasche läuft schon aus, wenn ich sie nur leicht kippe und je nach Flaschenwandspannung und Haltegrifffestigkeit mit ordentlich Schwung. Keine Ahnung wie dieser Schwall Klarspüler in einem 2,5 cm großen Löchlein landen soll, von dem ich mit der Flaschenöffnung noch Flashenhöhe minus Kippdifferenz entfernt bin. Vielleicht im Kühlschrank aufbewahren, damit es zäher wird?
Kommentar veröffentlichen