Montag, 15. Februar 2010

So, liebe SIGG,

ich habe zwar ein Weilchen Pause gemacht, aber davon kommt Ihr nicht. Die SIGG Trinkflaschen sind zwar in aller Munde - zumindest wünscht Ihr Euch das -, aber jemand muss auch mal die Wahrheit sagen. Euere "SIGG-Bottle mit auslaufsicherem Verschluss für Kids" kommt ja sicher überall gut an und das optische Design finde ich ja auch nicht schlecht. Aber bitte, was ist den mit dem Verschluss-Verschluss passiert? Der Deckel über dem Deckel, der den Trinknuckel verdeckt hat doch einen Sinn! Warum habt Ihr den denn dann so konzipiert, dass er, wenn nicht sofort, dann schon gleich drauf wegbricht? Das ist die eine Höhe. Etwas dran zumachen, das dann gleich wieder abbricht muss doch auch Euch frustrieren. Hier die schon oft gestellte Frage, nutzt Ihr Euer Zeug denn nicht selbst? Was sagen Eure Kids denn dazu? Naja, denn ist es vielleicht wurscht, dass sie am verknasterten Sauger nuckeln müssen, aber schön ist das nicht.

Und clever, wie die Schweizer sind, habt Ihr noch eins drauf gesetzt. Wenn der Deckel dann ab ist, dann aber keinesfalls ganz. Nee, für Papi muss noch was zu werkeln übrig bleiben. Denn wegen der scharfkantigen Abbruchkante muss das harnäckige Scharnier des aben Deckels auch ab, was aber nur mit schwerem Gerät (Zange) geht. Somit ist es zwar schön, dass ich mir bald nach dem Kauf schon Lorbeeren ausrechnen darf, weil ich die kaputte Flasche kaputter mache, aber ganz gefiele sie mir doch besser. Benutzt also demnächst mal festeres, weicheres oder einfach mehr Material zwischen Deckel-Deckel und Gelenk.

Keine Kommentare: